Schüleraustausch
in Norwegen

Das Land der Fjorde

Auslandsjahr in Norwegen

Norwegen ist bekannt für seine dramatischen Fjorde, majestätischen Berge und Nordlichter. Es ist ein Paradies für Naturliebhaber. Die Norweger sind stolz auf ihr Prinzip der „allemannsrett“, was „das Recht aller Menschen“ bedeutet und jedem den Zugang zur schönen Natur des Landes gewährt. Unabhängig vom Wetter verbringen die Norweger ihre Freizeit damit, Wanderwege, Wälder und Berge zu erkunden, und leben nach dem Motto: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.“ Am Wochenende fahren viele Norweger in ihre Hütte im Wald oder in den Bergen, bekannt als ‚hytta‘, um Zeit mit der Familie in der Natur zu verbringen.

Icon Norwegen

High School in Norwegen

Classic Program

Im Classic Program kannst du bei einer Familie in ganz Norwegen platziert werden. 

Alter bei Einreise
15 – 16 Jahre

Beginn und Dauer

Bewerbungsschluss
Solange Plätze vorhanden sind

Besonderheiten

  • Welcome Camp in Oslo

Wieso ein Auslandsjahr in Norwegen?

Du bist dir noch nicht sicher, ob Norwegen das richtige Land für dich ist? Hier haben wir dir die aus unserer Sicht wichtigsten Gründe für einen Auslandsaufenthalt in Norwegen zusammengestellt:

    1. Die pure Natur und totale Entspannung 🌲⚖️
      Norwegen ist ein absoluter Traum für Outdoor-Fans. Fjorde, Berge, Polarlichter – alles wie aus dem Bilderbuch. Wandern, Skifahren oder sogar Hundeschlittenfahren, in Norwegen kannst du echte Abenteuer erleben. Seien wir ehrlich: Nordlichter zu sehen, steht bei jedem auf der Bucketlist. Und du hast die Chance, sie während deines Auslandsjahres live zu erleben. Magischer wird’s nicht! Die Leute in Norwegen sind außerdem total entspannt. Sie lieben ihre „Friluftsliv“ (Leben in der Natur) und diese chillige Balance zwischen Arbeit, Schule und Freizeit.
    2. Coole Schulkultur 📚❄️
      In der norwegischen Schule läuft vieles anders als in Deutschland: weniger Druck, kleinere Klassen und oft richtig coole Projekte. Die Lehrer sind total entspannt und man duzt sie einfach – viel lockerer als bei uns. In der Schule kannst du Fächer belegen, die es in Deutschland nicht gibt, z. B. Outdoor Education oder Winter Activities. Sogar Sport auf Skiern ist hier keine Ausnahme!
    3. Sprache lernen? Kein Stress! 🇳🇴🗣️
      Norwegisch ist gar nicht so schwer zu lernen – vor allem, weil es ein bisschen wie Deutsch und Englisch gemixt ist. Und falls du nicht sofort alles verstehst: Die Norweger sprechen eh fast alle fließend Englisch.
    4. Neue Freundschaften ❄️🫶
      Die Norweger sind erstmal ein bisschen zurückhaltend, aber wenn du sie besser kennst, sind sie super herzlich. Außerdem kannst du an Sportclubs, Skigruppen oder kulturellen Aktivitäten teilnehmen und easy Anschluss finden.
    5. Gemeinschaft und persönliches Wachstum  👐 🌟
      Norwegen ist bekannt für seine starke Gemeinschaft. Die Menschen legen viel Wert darauf, dass sich jeder wohlfühlt – egal, woher du kommst. Das sorgt für eine richtig angenehme Atmosphäre. Du wirst unabhängiger, flexibler und lernst, dich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden. dass du auch selbst viel unabhängiger und selbstbewusster wirst. So bekommst du eine perfekte Vorbereitung auf dein weiteres Leben.

    Ein Auslandsjahr in Norwegen ist die perfekte Mischung aus Abenteuer, Lernen und Entspannung. Du wirst in einer der schönsten Gegenden der Welt leben, eine neue Kultur entdecken und Erfahrungen sammeln, die dich dein ganzes Leben lang begleiten. Also: Fjorde, Nordlichter und die chilligste Schulzeit ever – worauf wartest du? 🌟🇳🇴 Wenn du mehr erfahren willst, bewirb dich kostenlos und unverbindlich bei uns  – wir beraten dich gerne!

    Welcome Camp in Norwegen
    Schülerin mit ihrer Gastschwester

    Häufige Fragen und Antworten

    Welche Stadt in Norwegen hat die meisten Einwohner?

    Die größte Stadt Norwegens ist Oslo mit ca. 680.000 Einwohnern.

    Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Norwegen?

     Ein Schuljahr in Norwegen kostet 13.990,00 €, ein Halbjahr 11.490,00 €.

    Detaillierte Informationen findest du in unserer Preisliste.

    Wie gut ist das norwegische Schulsystem?

    Das norwegische Schulsystem wird international als gut bewertet und gilt als eines der fortschrittlichsten weltweit. Es legt großen Wert auf Gleichheit, Inklusion und das Wohlbefinden der Schüler. Norwegens Schulen legen großen Wert auf eine freundliche, stressfreie Lernatmosphäre. Es geht nicht nur um Leistung, sondern auch um die persönliche Entwicklung und das soziale Miteinander.  

    Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten/Stipendien für einen Schüleraustausch in Norwegen?

    TASTE the wordl! bietet Teilstipendien für einen Auslandsaufenthalt an. Unabhängig davon ist es möglich, das sogenannte Auslands-BAföG zu beantragen. Auslandsaufenthalte mit einer Mindestdauer von 6 Monaten können hiermit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert werden.

    Weitere Informationen zum AuslandsBAföG findest du hier.

    Wann beginnt das Schuljahr in Norwegen?

    Das Schuljahr beginnt in Norwegen Mitte August. Das zweite Halbjahr beginnt im Januar.

    Was sind die wichtigsten Merkmale des norwegischen Schulsystems?

    Die Oberstufe in Norwegen, die sogenannte Videregående skole, entspricht der gymnasialen Oberstufe in Deutschland und ist für Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren gedacht. Sie ist freiwillig, wird aber von den meisten Jugendlichen besucht, da sie entscheidend für den Einstieg ins Berufsleben oder ein Studium ist.

    Die Videregående skole bietet zwei Hauptzweige, die je nach Interessen und Zukunftsplänen gewählt werden können:

    1. Hochschulvorbereitende Programme (Studieforberedende utdanningsprogram)

    • Ziel: Vorbereitung auf die Universität oder Hochschulen.
    • Typische Programme:
      • Allgemeinbildung (Studiespesialisering): Fokus auf Mathematik, Naturwissenschaften, Sprachen, Sozialwissenschaften und Geschichte
      • Musik, Tanz und Drama: Für kreative Schüler, die künstlerische Studien anstreben
      • Sport und Fitness: Für Schüler mit sportlichem Fokus (z. B. Athleten)

    2. Berufsorientierte Programme (Yrkesfaglige utdanningsprogram)

    • Ziel: Direkter Einstieg in einen Beruf oder Vorbereitung auf eine Berufsausbildung.
    • Typische Programme:
        • Handwerk und Technik (z. B. Bauwesen, Elektrotechnik)
        • Gesundheits- und Sozialwesen (z. B. Pflegeberufe)
        • Dienstleistungsberufe (z. B. Tourismus, Gastronomie)

    Die Schüler können zwischen Programmen wechseln, wenn sie merken, dass ein anderes Programm besser zu ihnen passt. Innerhalb ihrer Programme arbeiten sie häufig an Projekten, um das eigenständige Lernen zu fördern. Der Unterricht ist praxisorientiert, besonders in den berufsorientierten Programmen. Die Schüler bekommen oft einen Laptop oder ein Tablet von der Schule gestellt. Digitale Tools sind ein zentraler Bestandteil des Unterrichts. Die Lehrer sind weniger autoritär, sondern eher als Mentoren tätig. Diskussionen und Teamarbeit stehen im Vordergrund. In der Videregående gibt es nicht so viele Prüfungen wie in anderen Ländern. Stattdessen werden die Schüler regelmäßig für Projekte, Referate und praktische Arbeiten bewertet.

    Wie ist der Schulalltag in Norwegen aufgebaut?

    Der Schultag beginnt in der Regel zwischen 8:00 und 8:30 Uhr, je nach Schule und endet meistens zwischen 14:00 und 15:30 Uhr, abhängig von der Anzahl der Fächer und Pausen. Die Unterrichtsstunden dauern oft 45 bis 60 Minuten. Fächer wie Projekte, Kunst oder praktische Kurse (z. B. Handwerk) werden oft auch in längeren Einheiten unterrichtet, bis zu 90 Minuten.

    Nach den ersten 2 Stunden gibt es oft eine kurze Pause von 10–15 Minuten. Die Mittagspause dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Die Schüler bringen oft ihr eigenes Essen mit, da in der Oberstufe keine kostenlose Schulmahlzeit mehr angeboten wird. Stattdessen gibt es Kantinen mit bezahlbaren Snacks oder warmen Gerichten. Viele Schulen fördern Bewegung und Outdoor-Aktivitäten, besonders in den Pausen. In einigen Schulen gibt es sogar regelmäßige Unterrichtseinheiten im Freien.

    Nach dem Unterricht gibt es oft Freizeitaktivitäten wie Sport, Kunst, Theater oder Musik, die entweder von der Schule selbst oder lokalen Vereinen angeboten werden.

    Gibt es im Norwegen-Programm ein Welcome Camp?

    Ja, bevor du zu deiner Gastfamilie kommst, nimmst du an einem 3-tägigen Willkommenscamp in Oslo teil. Das Welcome Camp umfasst einen Ankunfts-Workshop, Besichtigungen und viel Spaß!

    Wie sicher ist es in Norwegen?

    Norwegen ist ein sehr sicheres Land. Natürlich gilt wie überall: du solltest auf deine Sachen achten (vor allem in größeren Städten wie Oslo), aber generell kannst du dich in Norwegen sicher fühlen.

    Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Website des Auswärtigen Amts.

    Muss ich Norwegisch sprechen können, um ein Auslandsjahr in Norwegen zu verbringen?

    Für die Aufnahme in das Programm musst du mindestens gute Englischkenntnisse haben.

    Wird für Norwegen ein Visum benötigt?

    Nein, für einen Aufenthalt in Norwegen ist kein Visum nötig.

    Welche Impfungen sind für Norwegen vorgeschrieben?

    Es gibt keine generelle Impfpflicht in Norwegen. Es wird jedoch empfohlen, dass alle Schüler über die Impfungen, die den Empfehlungen der StiKo entsprechen, verfügen.

    Bekommen die Gastfamilien in Norwegen Geld?

    Ja, die Gastfamilien in Norwegen bekommen einen finanziellen Zuschuss.

    Skandinavien Programm

    Du findest ganz Skandinavien toll und kannst dich nicht entscheiden? Lass dich überraschen!

    Im übergreifenden Skandinavien-Programm wirst du entweder in Dänemark, Norwegen oder Schweden platziert, abhängig davon, wo unsere Partnerorganisation eine passende Gastfamilie und Schule für dich findet. Dadurch wird dein Programmpreis sogar günstiger.

    Werde Teil des Abenteuers!

    Melde dich jetzt an und erlebe ein unvergessliches Jahr in Dänemark, Norwegen oder Schweden. Entdecke neue Horizonte, erweitere deine Sprachkenntnisse und schaffe Erinnerungen, die ein Leben lang halten!

    Hütte in Skandinavien

    Unser Partner in Norwegen

    In Norwegen arbeiten wir mit GO! Study Scandinavia zusammen

    Doch nicht das Richtige?

    Kein Problem, wir bieten Schüleraustausch-Programme in vielen verschiedenen Ländern an

    USA

    Kanada

    Neuseeland

    Australien

    Argentinien

    Frankreich

    England/Schottland

    Irland

    Italien

    Spanien

    Südafrika

    Schweden

    Dänemark

    Norwegen