Das Reiterprogramm ist unser Steckenpferd
Du bist begeisterte/r Reiter/in und möchtest dein Hobby während eines Auslandsaufenthaltes weiterführen?
Dann ist TASTE the world! die richtige Organisation für dich!
Wenn du dir ein Schuljahr ohne Reiten und Pferde einfach nicht vorstellen kannst, empfehlen wir dir unser Reiterprogramm. In diesem Programm platziert unsere Partnerorganisation in den USA bei Gastfamilien mit eigenem/n Pferd(en) oder einer Reitgelegenheit in der Nähe. Auch in Neuseeland können unsere Partner dich in der Nähe einer Reitgelegenheit platzieren. Dort haben auch einige Schulen schuleigene Pferde und bieten regelmäßig Reitunterricht an.*
Bei der Platzierung mit Pferden ist die Voraussetzung, dass man Erfahrung mit Pferden hat (man also weiß, dass es nicht immer nur reiten bedeutet) und natürlich Spaß und Interesse, mit den Tieren zu arbeiten.
*Für Reitunterricht und pferdebezogene Kurse an den neuseeländischen Schulen fällt je nach Schule ein Aufpreis an.
FAQs zu unserem Reiterprogramm
Muss ich bereits reiten können, um am TASTE the world! Reiterprogramm teilnehmen zu können?
Ja, alle Teilnehmer dieses Programms müssen reiten können.
Kann ich in den USA oder Neuseeland täglich reiten?
Dies hängt von deiner Platzierung ab. Wenn du in den USA bei einer Familie platziert bist, die eigene Pferde oder ein eigenes Pferd hat, hast du gute Chancen, jeden Tag reiten zu können. In Neuseeland ist es davon abhängig, was die Schule dir anbieten kann. Ein täglicher Kontakt zu Pferden oder tägliche Reitmöglichkeiten können wir nicht garantieren.
Kann ich auf dem gleichen Niveau weiter reiten wie in meinem Heimatland?
Dies können wir nicht garantieren. Wir bzw. unsere Partner haben keinen Einfluss darauf, welchen Stil oder auf welchem Niveau du im Ausland reiten kannst. Es geht bei unserem Reitprogramm darum, dass du die Möglichkeit hast, vor Ort weiterhin zu reiten, wir können dir aber keine Weiterentwicklung deiner Reitfähigkeiten garantieren. In einigen Fällen ist es aber möglich, gegen Aufpreis vor Ort Reitunterricht zu nehmen, wenn du dies möchtest. Gerne fragen wir dies für dich bei unseren Partnern an.
Muss ich viel im Stall mithelfen?
Du wirst natürlich in der Gastfamilie als Familienmitglied und nicht als Pferdepfleger aufgenommen, aber es wird schon erwartet, dass du dich im üblichen Rahmen um das Pferd/die Pferde kümmerst.
Wie viele Pferde haben die Gastfamilien im Reiterprogramm?
Das können wir im Vorfeld leider nicht sagen. Gelegentlich Platzierungen auf Pferdefarmen, aber diese sind eher selten.
Kann ich auch in anderen Ländern außer den USA und Neuseeland reiten?
In allen anderen Gastländern können wir Platzierungen mit Pferden anfragen, aber nicht garantieren.
Was kostet das TASTE the world! Reiterprogramm?
Bei Buchung bei einer Gastfamilie mit Pferden, bzw. Reitmöglichkeit in den USA entsteht ein einmaliger Aufpreis von 1000,00 €. In Neuseeland ist dieser Aufpreis abhängig von der gewählten Schule.
Reiten als Schulsport in Neuseeland
Die Kerikeri High School bietet die Teilnahme an einer Reitakademie. Das bedeutet, dass von Montag bis Donnerstag regulärer Schulunterricht stattfindet und der Freitag als Akademietag freigehalten ist. Somit wird dann den ganzen Tag unter schulischer Aufsicht und mit Unterricht geritten. In der Reitakademie werden Reitanfänger, Fortgeschrittene und Könner akzeptiert. Da die Schule auch weitere Akademien anbietet (Surfen, Segeln, Golf), holen die Akademieschüler den verpassten Schulstoff alle gemeinsam nach.
Die Rangiora High School besitzt schuleigene Pferde und bietet neben Reitunterricht auch das Fach Pferdewirtschaft an. Die Schule hat ein Poloteam, das in den neuseeländischen Sommermonaten (Oktober bis März) trainiert.
Am St. Kevin’s College gibt es ebenfalls ein Reitprogramm. Es gibt dort direkt an der Schule ein Equestrian Centre, das Reitmöglichkeiten bietet und Equestrian Studies als Schulfach.
In unserem Neuseeland-Programm haben wir noch weitere Schulen mit Reitmöglichkeit im Angebot.