Schüleraustausch
in Dänemark
Das Land des Hygge und Lykke
Auslandsjahr in Dänemark
Würdest du gerne in einem Land leben, das für seine Gemütlichkeit und sein Glück bekannt ist! Dänemark ist eine charmante Mischung aus reicher Geschichte, modernem Fortschritt und beeindruckender natürlicher Schönheit. Bekannt für seine malerischen Landschaften, märchenhaften Schlösser und eine Gesellschaft, die auf den Prinzipien von Gleichheit und sozialer Wohlfahrt basiert, gilt Dänemark als eines der glücklichsten und sichersten Länder der Welt. Die Dänen sind bekannt für ihre Herzlichkeit und Freundlichkeit. Das Konzept des „Hygge“, das oft mit Gemütlichkeit und Zufriedenheit beschrieben wird, spielt eine große Rolle im Alltag. Viele Dänen sprechen fließend Englisch, was es einfach macht, sich im täglichen Leben zurechtzufinden und mit Einheimischen in Kontakt zu treten, während du die Möglichkeit hast, deine dänischen Sprachkenntnisse zu lernen oder zu verbessern.
High School in Dänemark
Classic Program oder Internat
Im Classic Program kannst du bei einer Familie in ganz Dänemark platziert werden. Alternativ bieten wir noch Platzierungen in Internaten an.
Alter bei Einreise
15 – 17 Jahre
Beginn und Dauer
Schulquartal: ca. 3 Monate ab August oder Januar
Schulhalbjahr: ca. 5 Monate ab August oder Januar
Schuljahr: ca. 11 Monate ab August
Bewerbungsschluss
Bei Ankunft im August: 1. April
Bei Ankunft im Januar: 1. Oktober
Besonderheiten
- Welcome Camp in Kopenhagen
- Internatsunterbringung möglich
Wieso ein Auslandsjahr in Dänemark?
Du bist dir noch nicht sicher, ob Dänemark das richtige Land für dich ist? Hier haben wir dir die aus unserer Sicht wichtigsten Gründe für einen Auslandsaufenthalt in Dänemark zusammengestellt:
- Skandi-Vibes und Hygge-Feeling ✨ 🛋️
Dänemark ist bekannt für “Hygge” – dieses gemütliche, entspannte Lebensgefühl. Du tauchst in eine Kultur ein, die Wert auf Gemeinschaft, Wohlbefinden und eine entspannte Lebensweise legt. Einfach perfekt, um mal eine andere Art zu leben kennenzulernen! Außerdem haben die Dänen eine Liebe für minimalistisches Design, leckeres Essen (hallo Smørrebrød!) und coole Trends. Du kannst dir einiges abschauen und ein Stück dänischen Lifestyle mit nach Hause nehmen. - Top-Bildungssystem 📚 💡
Dänemark ist bekannt für innovative Schulen, in denen viel Wert auf Kreativität und Teamarbeit gelegt wird. Du kannst Fächer und Projekte erleben, die echt anders sind als in Deutschland. Wer weiß, vielleicht entdeckst du sogar ein neues Talent? - Nah, aber anders 🌊 🌾
Dänemark liegt direkt vor der Tür, aber fühlt sich trotzdem wie eine völlig andere Welt an. Perfekt, um Abenteuer zu erleben, ohne allzu weit weg von zu Hause zu sein. Von malerischen Küsten über endlose Felder bis hin zu gemütlichen Städten wie Kopenhagen – Dänemark hat einfach alles. Aber auch die Wikinger-Geschichte, moderne Architektur und tolle Traditionen – in Dänemark gibt es einfach jede Menge zu entdecken. Ob bei Volksfesten oder in Museen, du kannst voll in die spannende Kultur eintauchen. - Neue Freundschaften 🤝 💬
In Dänemark sind die Leute total offen und freundlich. Du wirst schnell Anschluss finden und vielleicht sogar Freunde fürs Leben treffen, die dir das Land aus ihrer Sicht zeigen. Die meisten dänischen Jugendlichen sprechen auch sehr gut Englisch, was dir den Einstieg erleichtern wird. - Persönliches Wachstum 💪 🌟
Ein neues Land, eine andere Kultur, vielleicht sogar mal Heimweh – das alles macht dich stärker. Du wirst unabhängiger, flexibler und lernst, dich in einer neuen Umgebung zurechtzufinden.
Ein Auslandsjahr in Dänemark bietet dir die perfekte Mischung aus Abenteuer, neuen Erfahrungen und gemütlichem Wohlfühl-Lifestyle 🇩🇰 ✨ Das wird eine Zeit, an die du dich immer mit einem Lächeln erinnern wirst! 🌍✨Wenn du mehr erfahren willst, bewirb dich kostenlos und unverbindlich bei uns – wir beraten dich gerne!
Internatsprogramm Dänemark
Du möchtest ein Auslandsjahr in Dänemark verbringen, aber lieber in einem Internat untergebracht sein als in einer Gastfamilie? Auch das ist in unserem Programm möglich! Im Rahmen unseres Internatprogramms bieten wir dir zwei verschiedene Internate zur Auswahl an: Die Internate bieten eine gemütliche, persönliche Atmosphäre und ein breites Spektrum an Aktivitäten. Das Zusammenleben mit überwiegend dänischen, aber auch internationalen Mitschülern sowie die Nähe der Lehrer und Mitarbeiter schaffen eine enge Gemeinschaft, in der du schnell neue Freunde finden wirst.
Rejsby Boarding School
An der Rejsby Boarding School kannst du in einem Schuljahr das Cambridge IGCSE-Diplom in Englisch erwerben. Diese Schule fördert ein starkes Gemeinschaftsgefühl und bietet bereichernde Auslandsreisen sowie hohe akademische Standards. Sie setzt sich dafür ein, globales Denken zu fördern und mithilfe kultureller Austauschprogramme Barrieren abzubauen und die Schüler darauf vorzubereiten, weltoffene, vielseitige Weltbürger zu werden.
Die Schule bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, deine Interessen zu verfolgen und neue Fähigkeiten zu entwickeln Die Cambridge IGCSE-Prüfung ermöglicht es Nicht-Muttersprachlern, ihre Englischkenntnisse unter Beweis zu stellen und bereitet die Schüler auf internationale Studienmöglichkeiten auf der ganzen Welt vor.
Die meisten Fächer werden auf Englisch unterrichtet, mit Ausnahme der Fremdsprachen. Deutsch und Französisch werden als Fremdsprache angeboten, Dänisch als Zweitsprache. Darüber hinaus kannst du aus über 30 Wahlfächern und fünf Profilfächern wählen, um dein Lernen individuell zu gestalten. Während des Schuljahres organisiert die Schüler mehrere Ausflüge in europäische Städte und Länder sowie eine Skireise nach Schweden.
Programmdetails
Alter: | 14 – 16 Jahre bei Ankunft |
Dauer: | 11 Monate (Anfang August bis Ende Juni) |
Bewerbungsfrist: | 1. April |
Unterkunft: |
Im Internat mit 2, 3 oder 4 Schülern in einem Zimmer. An Feiertagen und ausgewählten Wochenenden: in einer dänischen Gastfamilie. |
Sprache: |
Alle Fächer, außer den Fremdsprachen, werden auf Englisch unterrichtet. |
Vejlefjordskolen Boarding School
Die Schule liegt in einer schönen Umgebung mit Blick auf und direktem Zugang zum Vejle Fjord. Die Schüler genießen ein lebhaftes soziales Leben am Nachmittag, Abend und an den Wochenenden. Vejlefjordskolen bietet ein breites Spektrum an außerschulischen Aktivitäten auf dem Schulgelände, darunter Wassersport, Fußball, Volleyball, Chor, Pfadfinder, Reiten und Fitnessstudio.
An der Vejlefjordskolen kannst du als Austauschschüler deinen Stundenplan an deine Interessen, das gewünschte Niveau und/oder Anforderungen anpassen. Alle Austauschschüler nehmen während des gesamten Schuljahres an 3 Stunden intensiven Dänischunterricht pro Woche teil, um eine schnelle Sprachbeherrschung zu gewährleisten.
Schulausflüge sind Teil des Programms, darunter eine jährliche Skireise nach Norwegen, eine einwöchige Studienreise in eine europäische Stadt und verschiedene Tagesausflüge.
Programmdetails
Alter: | 15 – 17 Jahre bei Ankunft |
Dauer: | 11 Monate (Anfang August bis Ende Juni) |
Bewerbungsfrist: | Ende Juli |
Unterkunft: |
Im Internat: in der Regel teilen sich zwei Schüler ein Zimmer, private Zimmer sind aber auch möglich. An ausgewählten Wochenenden und Feiertagen: in einer dänischen Gastfamilie. |
Sprache: |
Alle Fächer, außer den Fremdsprachen, werden auf Dänisch unterrichtet. |
Skandinavien Programm
Du findest ganz Skandinavien toll und kannst dich nicht entscheiden? Lass dich überraschen!
Im übergreifenden Skandinavien-Programm wirst du entweder in Dänemark, Norwegen oder Schweden platziert, abhängig davon, wo unsere Partnerorganisation eine passende Gastfamilie und Schule für dich findet. Dadurch wird dein Programmpreis sogar günstiger.
Werde Teil des Abenteuers!
Melde dich jetzt an und erlebe ein unvergessliches Jahr in Dänemark, Norwegen oder Schweden. Entdecke neue Horizonte, erweitere deine Sprachkenntnisse und schaffe Erinnerungen, die ein Leben lang halten!
Häufige Fragen und Antworten
Welche Stadt in Dänemark hat die meisten Einwohner?
Die größte Stadt Dänemarks ist Kopenhagen mit ca. 600.000 Einwohnern.
Wie viel kostet ein Schüleraustausch in Dänemark?
Ein Schuljahr in Dänemark kostet ab 13.990,00 €, ein Halbjahr 11.490,00 €.
Detaillierte Informationen findest du in unserer Preisliste.
Wie gut ist das dänische Schulsystem?
Das dänische Schulsystem gilt als eines der besten in Europa. Die Schulen in Dänemark sind innovativ und sehr gut ausgestattet.
Gibt es finanzielle Fördermöglichkeiten/Stipendien für einen Schüleraustausch in Dänemark?
Wir bieten Teilstipendien für einen 10-monatigen Auslandsaufenthalt. an. Es außerdem möglich, das sogenannte Auslands-BAföG zu beantragen. Auslandsaufenthalte mit einer Mindestdauer von 6 Monaten können hiermit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziell gefördert werden.
Weitere Informationen zum AuslandsBAföG findest du hier.
Gibt es in Dänemark ein Welcome Camp?
Ja, Schüler, die im August ankommen, nehmen an einem 3-tägigen Welcome Camp in Kopenhagen teil, bevor sie weiter zu ihrer Gastfamilie reisen. Das Camp umfasst einen Ankunfts-Workshop, Besichtigungen und viel Spaß!
Wann beginnt das Schuljahr in Dänemark?
Das Schuljahr beginnt in Dänemark Mitte August. Das zweite Halbjahr beginnt Anfang Januar.
Was sind die wichtigsten Merkmale des dänischen Schulsystems?
Das dänische Schulsystem in der Oberstufe ist sehr flexibel und darauf ausgelegt, den Schülern Freiheit zu geben, ihre Interessen zu verfolgen. Gleichzeitig fördert es selbstständiges Arbeiten und kritisches Denken. Ideal, um Neues zu entdecken! Die Klassen sind meist kleiner und die Lehrer legen Wert auf eine entspannte Atmosphäre. Lehrer und Schüler begegnen sich oft auf Augenhöhe. Es wird viel Wert auf Diskussionen und eigene Meinungen gelegt. Die Schüler sollen lernen, kritisch zu denken und zu argumentieren. Dänemark ist auch bekannt für seine fortschrittliche Technologie-Nutzung. In der Schule wird oft mit Laptops, Tablets und Online-Plattformen gearbeitet.
Die Oberstufe (Klasse 10 bis 12) in Dänemark umfasst verschiedene Schultypen, die Schüler je nach Interessen und Zielen wählen können. Die drei bekanntesten sind:
- Gymnasium (STX): Allgemeinbildend, mit Fokus auf Wissenschaften, Sprachen und Geisteswissenschaften.
- Handelsgymnasium (HHX): Schwerpunkt auf Wirtschaft, Handel und internationale Beziehungen.
- Technisches Gymnasium (HTX): Schwerpunkt auf Naturwissenschaften, Technik und Innovation.
Die Schüler wählen in Dänemark ihre Kurse nach Interessen. Das Fächerangebot hängt von dem Schwerpunkt der jeweiligen Schule ab. Ein großer Fokus liegt auf Projektarbeit und Teamarbeit. Oft arbeiten Schüler an größeren Projekten, die mehrere Fächer miteinander kombinieren (z. B. Geschichte und Englisch). Präsentationen sind ein wichtiger Teil des Lernens. Viele Schulen fördern auch soziale und kreative Aktivitäten. Es gibt z. B. Theatergruppen, Sportteams oder Musikbands, in denen Schüler sich engagieren können.
Wie ist der Schulalltag in Dänemark aufgebaut?
Die Schulen in Dänemark beginnen montags bis freitags um ca. 8 Uhr und enden je nach Stundenplan in der Zeit zwischen 14 und 16 Uhr. Eine Unterrichtseinheit dauert 90 Minuten, um eine intensivere Arbeit an Projekten zu ermöglichen. Neben dem regulären Unterricht gibt es oft Freiräume für Gruppenarbeit oder Projektarbeit.
Wie sicher ist es in Dänemark?
Dänemark gehört zu den sichersten Ländern der Welt. Natürlich gilt wie überall: du solltest auf deine Sachen achten (vor allem in größeren Städten wie Kopenhagen), aber generell kannst du dich in Dänemark sehr sicher fühlen.
Mehr Informationen hierzu gibt es auf der Website des Auswärtigen Amts.
Muss ich Dänisch sprechen können, um ein Auslandsjahr in Dänemark zu verbringen?
Für die Aufnahme in das Programm musst du mindestens gute Englischkenntnisse haben. Unsere Partner empfehlen jedoch im Vorfeld des Programms auch Dänisch zu lernen.
Kann ich in meinen Auslandsaufenthalt auch an einer englischsprachigen Schule verbringen?
Ja, im Rahmen unseres Internatsprogramms kannst du die Rejsby Boarding School besuchen. Auf dieser Schule werden alle Fächer auf Englisch unterrichtet.
Wird für Dänemark ein Visum benötigt?
Nein, für einen Aufenthalt in Dänemark ist kein Visum nötig.
Welche Impfungen braucht man für Dänemark?
Es gibt keine generelle Impfpflicht in Dänemark. Es wird jedoch empfohlen, dass alle Schüler über die Impfungen, die den Empfehlungen der StiKo entsprechen, verfügen.
Bekommen die Gastfamilien in Dänemark Geld?
Ja, die Gastfamilien in Dänemark bekommen einen finanziellen Zuschuss.
Unser Partner in Dänemark
In Dänemark arbeiten wir mit GO! Study Scandinavia zusammen